WASCHRAUM

Seit 2022 betreiben Jonas Leichsenring und Julian Bernhard, freischaffende Künstler und Absolventen der Kunsthochschule Kassel, eine Ateliergemeinschaft in der „Kreativfabrik“, einem De-Zentrum für Kunst und Kultur im Schillerviertel. Der 35 qm große Raum im ersten Obergeschoss war früher der Waschraum der Eduard Klein Ofenrohr- und Kunststofffabrik. Inspiriert von der Geschichte des Ortes bietet der WASCHRAUM eine Basis, um ihre Projekte miteinander voranzutreiben, weiterzuentwickeln und sich gegenseitig dabei zu unterstützen.

Die ursprüngliche Architektur des Raumes ist im WASCHRAUM noch immer spürbar, insbesondere durch die drei erhaltenen Duschkabinen, die als markante Überbleibsel die Geschichte des Ortes widerspiegeln. Zur Ausstellungsfläche weiterentwickelt, bieten diese Duschkabinen einen spannenden Raum für die Präsentation zeitgenössischer Kunst. Ein Ort, wo es dreckig werden kann und alles wieder sauber wird. 

WASCHRAUM ist mehr als nur ein Ort der eigenen Kunstproduktion: Über Open Calls werden Nachwuchskünstler*innen eingeladen, im WASCHRAUM neue Produktionen zu schaffen oder aktuelle Werke zu präsentieren. WASCHRAUM ist eine Plattform, die das gemeinsame Netzwerk in Kassel und darüber hinaus erweitert. Unsere Vision: WASCHRAUM als neuen Kulturstandort für zeitgenössische Kunst im Schillerviertel nachhaltig zu etablieren. 

 

Ausstellung

Paula Raak im WASCHRAUM

Zur Museumsnacht wird im WASCHRAUM eine neue Produktion der jungen Künstlerin Paula Raak (*2001), aus Wuppertal, gezeigt, die mit ihrer Bewerbung auf den Open Call überzeugt hat. 
Während der Museumsnacht präsentiert Paula Raak in den Duschkabinen eine zeitbasierte Installation, die sich auf das Pechtropfenexperiment (seit 1927, Brisbane) bezieht. 
Die Ausstellung im WASCHRAUM ist ihre erste Einzelpräsentation in Kassel.

Ort

WASCHRAUM

Öffnungszeiten während der Kasseler Museumsnacht 2025

Samstag 17 bis 1 Uhr