Das Sara Nussbaum Zentrum ist ein lebendiger Ort für jüdische Kultur und Geschichte in Kassel und steht allen Interessierten offen. Das Kultur- und Ausstellungshaus bietet 350 Quadratmeter Raum für Wechselausstellungen, eine Dauerausstellung und für ein Veranstaltungs- und Bildungsprogramm mit Vorträgen, Diskussionen, Konzerten und Workshops.
Dauerausstellung "Juden in Kassel"
Die Dauerausstellung „Juden in Kassel“ zeigt einen Ausschnitt der rund 700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Kassel und der Region. Eine Abteilung ist der ersten jüdischen Ausstellung in Kassel (1927–1933) gewidmet. Darüber hinaus werden bedeutende Kasseler Persönlichkeiten jüdischen Glaubens vorgestellt, darunter der Kunsthistoriker Rudolf Hallo, der Unternehmer Ludwig Mond und die Krankenschwester und Ehrenbürgerin der Stadt Sara Nussbaum.
Sonderausstellung „Netz gegen Hetz“
Besucherinnen und Besucher können die Vielfalt jüdischer Perspektiven gewissermaßen „erfragen“. So lässt sich die Erkenntnis gewinnen, dass viele Dinge miteinander verwoben und verknüpft sind, einfache Lösungen oder Deutungen bei komplexen Fragen versagen. In mehreren Räumen werden verschiedene, aber stets beziehungsreiche Aspekte des jüdischen Lebens thematisiert, wie in einem großen Gewebe. Fragen nach Erinnerung, nach der Notwendigkeit von Dialog, dem Entstehen, Weitergeben und Entgegentreten von (Vor-)Urteilen, Zusammenhalt und Kooperation.
Ort
Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben
Ludwig-Mond-Haus
Anschrift
Ludwig-Mond-Straße 127
34121 Kassel
Eintritt
Öffnungszeiten während der Kasseler Museumsnacht 2023
Samstag | 17 bis 1 Uhr |
Sonntag | 13 bis 17 Uhr |