Sterben und Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken sind die zentralen Themen, mit denen sich die Sepulkralkultur beschäftigt. Zur Sammlung gehören Totenhemden, Särge, Kutschen und Trauertrachten ebenso wie bildliche Darstellungen und Kunstwerke zum Thema Sterben und Tod mit Einblicken in Rituale anderer Kulturen.
Dauerausstellung
In der Dauerausstellung wird gezeigt, was sich im Zusammenhang mit den „letzten Dingen“ entwickelt hat. Dazu zählen Bestattungs- und Trauerriten sowie besondere Bräuche, aber auch künstlerische Sichtweisen auf Leben und Tod. Das Museum konzentriert sich mit seiner Sammlung auf den mitteleuropäischen Raum vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart.
Zahlreiche Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung mit einzelnen Aspekten wie Särgen, Trauerschmuck, Totenmasken und vielem mehr. Auch Produkte aus Kunsthandwerk, Kommunikation und Produktdesign, die sich dem „Abschiednehmen“ widmen, werden in Einzelausstellungen vorgestellt.
Die Endlichkeit des Lebens mag auf den ersten Blick bedrückend sein, aber sie verleiht ihm auch seine unwiederbringliche Einmaligkeit.
Sonderausstellungen
R.I.(a)P. – Rest In (a) Piece. Für einen Abgang mit Stil
Wie weit würde eine Marke mit ihrem Branding gehen? Würde jemand einen Markensarg kaufen? Der Künstler Wowo Kraus präsentiert das Luxusobjekt für die letzte Reise: einen von ihm entworfenen Chanel-Sarg.
Ort
Museum für Sepulkralkultur
Anschrift
Weinbergstraße 25
34117 Kassel
Kontakt
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC
Eintritt
Öffnungszeiten während der Kasseler Museumsnacht 2023
Samstag | 10 bis 1 Uhr |
Sonntag | 10 bis 17 Uhr |