Aus der ehemaligen Bahnhofsmission im Hauptbahnhof wurde eine „Planungsmission“ im Kulturbahnhof. Das anspruchsvolle Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm rückt den Stellenwert von Architektur und Städtebau ins öffentliche Bewusstsein.
Auf Initiative des Bundes Deutscher Architekten Gruppe Kassel wurde 1998 das Kasseler KAZimKUBA gegründet, um ein Forum für die (kritische) Auseinandersetzung mit dem Thema „Bauen“ zu etablieren. In Eigenregie und in Kooperation mit Partnern wie der Kasseler Universität werden architektonische und städtebauliche Themen von regionaler und überregionaler Bedeutung aufgegriffen, vorgestellt und diskutiert. Entstanden ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Ausstellung
FAHRzaubert. Merk Dir was!
Im KAZimKUBA können kleine und große Zocker ihre Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit an einem überlebensgroßen Memo-Spiel unter Beweis stellen. Das speziell für die Museumsnacht 2023 erstellte Memo-Spiel verzaubert die Spielenden einerseits mit Kassels liebenswertesten, inspirierendsten und mit dem Fahrrad erreichbaren Orten. Andererseits dokumentiert es auch Locations, an denen die Radfahrenden liebend gerne mit Zauberstab und „Simsalabim, Abrakadabra, drei Mal schwarzer Kater“ die radrelevante Hardware „fahrzaubern“ würden…
Ort
KAZimKUBA e. V.
Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof
Anschrift
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel
Angaben zur Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
Eintritt
Öffnungszeiten während der Kasseler Museumsnacht 2023
Samstag | 17 bis 1 Uhr |
Sonntag | 13 bis 17 Uhr |