Das Museum ist dem technischen, unternehmerischen und sozialen Wirken der Kasseler Unternehmerfamilie Henschel gewidmet, die ein Stück Industrie- und Eisenbahngeschichte geschrieben hat. 1810 als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands – 1848 baute Henschel eine der ersten Dampflokomotiven in Deutschland.
Träger des Henschel Museums ist ein Verein, der im Jahr 2002 gegründet wurde. In seiner Satzung verpflichtet er sich, das „Erbe“ der Familie und Firma Henschel zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Erinnert werden soll an das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Wirken der sechs Generationen. Im Jahr 2004 wurden das Henschel-Firmenarchiv und die Technische Bibliothek an den Verein übergeben. Seit 2009 betreut der Verein in seinen Räumen auch das Henschel-Familienarchiv.
Ausstellung
Die Dauerausstellung bietet einen Rundgang durch die Technikgeschichte von 1777 bis in die Neuzeit. Ein Schwerpunkt der Sammlung sind Lokomotivmodelle: vom „Drache“ bis zum „Transrapid“. Das Museum verwahrt umfangreiche Archive von Planzeichnungen, Fotografien von Lokomotiven und Nutzfahrzeugen sowie ein Familienarchiv.
Henschel Museum+Sammlung e. V.
Werk Rothenditmold/Eingang Werktor
Anschrift
Wolfhager Straße 109
34127 Kassel
Eintritt
Öffnungszeiten während der Kasseler Museumsnacht 2023
Samstag | 17 bis 1 Uhr |
Sonntag | 11 bis 17 Uhr |