Mobilität

Alle Veranstaltungsorte sind in der Museumsnacht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dazu wird das Angebot der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) am 2. und 3. September verstärkt und verlängert. 

Nach 1 Uhr nachts übernehmen die Trams und Busse der Nachtschwärmer-Linien den Betrieb und bringen die Besucherinnen und besucher sicher nach Hause. Im Stadtgebiet Kassel haben Sie ab 0 Uhr die Möglichkeit, sich mit dem „Schaddel“ vergünstigt bis vor die Haustür bringen zu lassen.

Park & Ride

Das Auto lassen Sie am besten Zuhause oder nutzen Sie einen der großen Park & Ride-Plätze wie „Auestadion“ (siehe Übersichtsplan, Innenklappe). Bitte beachten Sie: Die Parkplätze im Bereich Bergpark – „Besucherzentrum am Herkules“ und „Schloss Wilhelmshöhe“ – sind kostenpflichtig.

Die meisten Veranstaltungsorte der Kasseler Museumsnacht befinden sich im Bereich der Innenstadt und sind überwiegend fußläufig zu erreichen.

Sonderverkehr

Wir bringen Sie aus dem gesamten NVV-Gebiet zu den Veranstaltungen der Museumsnacht und natürlich auch wieder nach Hause!
Der Linienverkehr wird nordhessenweit und in der Stadt verstärkt durch zusätzliche Trams, Busse, RTs und Regionalzüge.

Damit Sie auch nachts mobil sind, wird der Betrieb für alle Trams, Busse und RTs um eine Stunde verlängert.

Das Linienangebot finden Sie tagesaktuell in den Apps von NVV und KVG, die für IOS- und Android-Geräte kostenfrei verfügbar sind.

"Schaddel"

Als zusätzliches Nachtverkehrsangebot kann im gesamten Stadtgebiet von 0 bis 6 Uhr der "Schaddel"-Service genutzt werden. Sie buchen Ihre Fahrt bequem per App, lassen sich am Wunschort abholen und bis vor die Haustür bringen. Einfach den Rabattcode auf dem MuseumsnachtTicket im App-Menü unter „Gutscheine“ eingeben und 20 % sparen.

Mehr Informationen zum "Schaddel"-Angebot finden Sie unter  www.kvg-schaddel.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Infos zum Öffentlichen Nahverkehr
Nordhessischer VerkehrsVerbund
Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG
Service-Nummer: 0800 939 0800
 www.nvv.de (Öffnet in einem neuen Tab)
 www.kvg.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Rollenden Raritäten

Mit den Rollenden Raritäten ist ein Shuttle-Service der besonderen Art geboten: An vier Standorten auf dem Museumsnacht-Parcours können Sie sich von Oldtimerbesitzerinnen und -besitzern zum nächsten Museum mitnehmen lassen.

Fahrradverleihsystem nextbike

Das deutschlandweite Fahrradverleihsystem nextbike bietet auch in Kassel Leihräder an. Die Nutzung kostet 1 Euro pro halbe Stunde, maximal 9 Euro innerhalb eines Tages. Zuvor ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Kostenlos unter  www.nextbike.de (Öffnet in einem neuen Tab) und der nextbike App, telefonisch gegen 3 Euro Gebühr unter: 030 69 20 50 46. Mit einem Account sind bis zu vier Fahrräder ausleihbar.

Taxi Service

Wer sich individuell fortbewegen und den Heimweg zeitlich flexibel gestalten möchte, ist beim Taxi-Service zur Museumsnacht richtig. Bei Vorlage des MuseumsnachtTickets gewährt das Kasseler Taxiunternehmen Taxi-Service-Zentrale am 2. September ab 14 Uhr 20 % Rabatt auf den regulären Fahrpreis – und das bis 6 Uhr früh.


Die Taxi-Service-Zentrale erreichen Sie unter der Telefonnummer 0561 88 111.


Stadtplan

Interaktiver Stadtplan

Die Kasseler Museumsnacht 2023 findet an fast 50 verschiedenen Standorten im Stadtgebiet statt. Damit Sie sich unterwegs gut zurechtfinden, können Sie die interaktive Karte auf dieser Webseite, den Faltplan im gedruckten Programmheft oder den Stadtplan mit allen Standorten als E-Paper nutzen.

Über den nachfolgenden Klick können Sie auf die Stadtplan-Anwendung gelangen.